AGFS Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen

Tag der Freien Schulen 2022

Rainer Hinderer an der IB Beruflichen Schule Heilbronn

Am 25. November 2022 fand der diesjährige Tag der Freien Schulen  statt. Unter dem Motto „Tag der Freien Schulen – Schenken Sie uns eine (Schul-)stunde Ihrer Zeit“ waren die Abgeordneten des Landtags erneut eingeladen, eine Freie Schule in Ihrem Wahlkreis zu besuchen und mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitungen direkt ins Gespräch zu kommen. Zielsetzung des Aktionstags ist es, durch den direkten Kontakt mit Landtagsabgeordneten das staatsbürgerliche Interesse der Schülerinnen und Schüler anzuregen.

Der Tag der Freien Schulen fand 2022 bereits zum achten Mal statt und ist damit ein fester Termin im Schuljahresplan der Freien Schulen in Baden-Württemberg. Im Schnitt besuchen zwei von drei Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg im Rahmen diesen Formats eine Schule in freier Trägerschaft. Die direkten Begegnungen zwischen Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Schulleitungen und Landespolitikern und Landespolitikern wurden in den vergangenen Jahren von allen Beteiligten als sehr bereichernd erlebt. Das Miteinander wirkt Politikverdrossenheit und Radikalisierung entgegen und rückt die Situation der Freien Schulen ins Blickfeld.

Wir freuen uns besonders, dass wir 2022 eine Rekordbeteiligung erreichen konnten. Nach einer langen coronabedingten Kontaktpause hat ein Großteil der Abgeordneten eine, zum Teil sogar mehrere Besuche an Freien Schulen absolviert.

Einen Überblick über die Besuche der Abgeordneten an Freien Schulen finden Sie auf unserer Sonderseite zum Projekttag tagderfreienschulen.agfs-bw.de!

In diesem Jahr liegt den Bildungseinrichtungen das Thema Schulhausbau und -sanierung besonders am Herzen. Daher werden die PolitikerInnen die Institutionen mit einem besonderen Gastgeschenk und um hoffentlich viele Informationen und Erfahrungsberichte bereichert verlassen. Denn trotz der Unterstützung durch das Kultusministerium sind zusätzliche Mittel für die Schulbauförderung und -sanierung nicht im Haushaltsplanentwurf enthalten, und die Abgeordneten werden dringend aufgefordert, in den Haushaltsplanberatungen entsprechend nachzubessern. Schon jetzt ist die Schulbauförderung aufgrund der Bugwelle für Freie Schulen fast unmöglich geworden und weiterhin schließt das Land die Freien Schulen von den Sanierungsmitteln aus. Die steigenden Baukosten sowie ungeklärte Rechtsfragen bei Antragsstellung (z.B. KfW-Förderung und Absicherung) machen Bauen und Sanieren für Freie Schulen aktuell nahezu unmöglich. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung löst zudem auch bei freien Grundschulen unter Umständen weitere Raumbedarfe aus. Noch dazu resultieren ausgebliebene (energetische) Sanierungen gerade in diesem Winter in exorbitant hohen Energiekosten!