AGFS Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen

Vergangene Termine, Aktionen und Projekte

Initiative der AGFS zur Landtagswahl 2021

In Vorbereitung auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März 2021 verbreiten die Privatschulverbände des Landes unter dem Motto „Freie Schulen Wählen“ ihre Forderungen und Positionen. Im Internet unter www.freieschulenwählen.de, dem Hashtag #freieschulenwählen und im persönlichen Gespräch mit KandidatInnen, Abgeordneten und parlamentarischen MitarbeiterInnen erinnern die Privatschulverbände daran, dass noch viel zu tun ist: So setzen sich die Freien Schulen für Entbürokratisierung und eine angemessene Berücksichtigung bei staatlichen Programmen ein, für eine gleichwertige Förderung der Lehrkräfte-Fortbildung, für eine dauerhaft faire und sichere Finanzierung und für eine partnerschaftliche Weiterentwicklung der baden-württembergischen Bildungslandschaft. Über Wahlprüfsteine werden die Parteien aufgefordert, ihre Positionen zum freien Schulwesen zu definieren, um Grundlagen für einen künftigen Koalitionsvertrag bereits jetzt zu legen.

Die gesammelten Positionen und Zukunftsforderungen der Freien Schulen finden Sie hier!

Vorstandssitzung der AGFS

Tag der freien Schulen AGFS

Die Vorstandsmitglieder der AGFS treffen sich regelmäßig, um gemeinsam aktuelle Themen zu besprechen, Positionen zu verfassen und Maßnahmen zu koordinieren.

Kundgebung für Freie Schulen

Hand Hoch für Freie Schulen

Am 9. März 2017 um 12 Uhr versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Unterstützer der Freien Schulen auf den Stuttgarter Schlossplatz. Während der Pause der Plenarsitzung zeigten sie den Abgeordneten, wie viele Gesichter, wie viel Vielfalt und wie viel Kreativität in unseren Freien Schulen stecken.

„Freie Bildung unter freiem Himmel“ lautete das Motto der Kundgebung. Die AGFS lud die Öffentlichkeit und die Abgeordneten zu Information, Kulturprogramm und Debatte mit den jugendlichen und erwachsenen Vertretern des freien Schulwesens ein.

Weitere Informationen und einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie auch auf hand-hoch-bw.de